
XR-C Experience Day 2025 -
Der zweite Weiterbildungskongress im Metaverse
Weiterbildung mit Digitalisierung verbinden - Zukunft gestalten
Am 21. März 2025 öffnen sich erneut die virtuellen Türen zum XR-C Experience Day, dem Weiterbildungskongress, der Learning & Development revolutioniert. Seien Sie dabei, wenn die Zukunft des Lernens greifbar wird – direkt im immersiven Raum, ohne Reiseaufwand und mit maximalem Zugang zu innovativen Technologien und Expertenwissen.
Futureskills im Fokus
Die Anforderungen an Führungskräfte, Teams und Unternehmen verändern sich rasant. Der XR-C Experience Day bietet Ihnen die Chance, die zentralen Fragen rund um die Entwicklung von Futureskills praxisnah zu erleben und innovative Ansätze für Ihre Organisation mitzunehmen.
Was erwartet Sie?
Freuen Sie sich auf ein herausragendes Line-up von Experten, die mit spannenden Einblicken und praxisnahen Beispielen begeistern:

Erleben statt nur Hören: In dem praxisnahen VR-Event erfahren Sie, wie diese Technologie Lernprozesse vertiefen und den Wissenstransfer in den Berufsalltag fördern kann.

Impulse von Experten: 4 Fachvorträge bieten Ihnen Einblicke, wie Sie diese Technologie am besten nutzen, um Teams effektiver zu schulen und Prozesse effizienter zu gestalten.

Future Skills im Fokus: Erfahren Sie alles zu Weiterbildungsprogrammen für Kompetenzen, die es Menschen erlauben, in hochemergenten Handlungskontexten selbstorganisiert komplexe Probleme zu lösen und (erfolgreich) handlungsfähig zu sein.

Austausch in der virtuellen Welt: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen auszutauschen und die innovative, virtuelle Umgebung hautnah zu erleben.
Zwei Wegbereiterinnen, eine Vision
Petra Isabel Schlerit, CEO der XR-C Academy (www.xr-c.com), und Claudia Gilhofer, selbstständige Kreativschaffende (www.gilcom.vision) und Mitglied des VR-Experts-Teams, vereinen ihre Leidenschaft für Menschen, innovative Prozesse und den Einsatz moderner Technologie.
Ihr gemeinsames Ziel:
Veränderungen mitgestalten und neue Perspektiven für nachhaltiges Wachstum eröffnen.

Der XR-C Experience Day – Ein Blick in modernes Learning & Development
Der erste Weiterbildungskongress im Metaverse war ein Meilenstein für Learning & Development. Der XR-C Experience Day zeigte eindrucksvoll, wie Virtual Reality bereits heute innovative Weiterbildung ermöglicht und welche Potenziale diese Technologie für die Zukunft bietet. Unternehmer, HR-Manager und Einkäufer von Weiterbildungsmaßnahmen hatten die Gelegenheit, nicht nur über die Möglichkeiten der VR-Technologie zu diskutieren, sondern sie live zu erleben.
Von interaktiven Lernszenarien über praxisnahe Use Cases bis hin zur Erfahrung des immersiven Eintauchens: Das Event bot die ideale Plattform, um zu spüren, wie effektiv und nachhaltig Virtual Reality Lernen und Entwicklung transformiert. Besonders geschätzt wurde der direkte Zugang zu Experten, die Einblicke in erprobte Anwendungen und erfolgreiche Business Cases gaben.
Für alle, die den Wert einer zukunftsorientierten Personalentwicklung erkennen und sich praxisnah inspirieren lassen möchten, war der XR-C Experience Day ein unverzichtbares Erlebnis.
Die Reise geht weiter – Der XR-C Experience Day 2025
Nach dem Erfolg der Premiere steht der nächste Weiterbildungskongress im Metaverse bereits in den Startlöchern: Am 21. März 2025 erwartet Sie die zweite Ausgabe des XR-C Experience Day. Dieses Mal steht alles im Zeichen von Future Skills, den Kompetenzen, die Menschen befähigen, in komplexen und hochdynamischen Kontexten erfolgreich zu handeln.
Freuen Sie sich auf ein erweitertes Programm mit neuen interaktiven Lernszenarien, tieferen Einblicken in innovative Anwendungen und aktualisierten Keynotes der Experten des ersten Kongresses. Zusätzlich ergänzt Bernhard Baer das Line-up mit einer spannenden Keynote, die zeigt, wie Unternehmen das Metaverse nutzen können, um ihre Marke dreidimensional, begehbar und erlebbar zu machen.
Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, sich mit den neuesten Entwicklungen in Learning & Development vertraut zu machen und praxisnah Impulse für die Weiterbildung Ihrer Organisation mitzunehmen. Tauchen Sie ein in die immersive Welt der Weiterbildung und gestalten Sie mit uns die Zukunft des Lernens!
Unsere Keynote-Speaker

Head of Customer Success von Arthur Technologies
Arthur Technologies – Das WIE: Immersive Welten und erfolgreiche VR-Use Cases
Erleben Sie, wie Virtual Reality (VR) bereits heute die Unternehmenswelt revolutioniert!
Eric Adolphs, Head of Customer Success, gibt Ihnen einen exklusiven Einblick in die immersive Welt von VR und zeigt, wie sich diese zukunftsweisende Technologie mit Künstlicher Intelligenz (KI) verknüpft, um einzigartige Erlebnisse zu schaffen.

Experte für Wissenschaftstransfer und Gründer von BRAIN-HR
Dr. Franz Hütter – Das WARUM: Die lernphysiologischen Vorteile von VR für den Kompetenzaufbau
Freuen Sie sich auf eine faszinierende Reise in die Welt der lernphysiologischen Vorteile von Virtual Reality!
Dr. Franz Hütter, renommierter Neuroexperte und Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Praxis, erklärt eindrucksvoll das WARUM hinter dem Einsatz von VR für den schnellen und nachhaltigen Kompetenzaufbau.

Product Ownerin für Digitales Lernen und IT der DB Akademie
Einblicke der DB Akademie: Innovative Weiterbildungsangebote in Virtual Reality
Tauchen Sie ein in die Zukunft der Weiterbildung! Jennifer-Marie Winkler, Product Ownerin für Digitales Lernen und IT der DB Akademie, lädt Sie zu einer spannenden Keynote ein, die Sie nicht verpassen sollten.
Erleben Sie aus erster Hand, wie die DB Akademie Virtual Reality (VR) erfolgreich in ihre Weiterbildungsprogramme integriert hat, um Führungskräfte optimal auf die Herausforderungen von morgen vorzubereiten. Die Keynote gibt Ihnen Einblicke in innovative Schulungsangebote, deren Entstehungsgeschichte und den Mehrwert, den VR-gestützte Trainings für die Entwicklung von Führungskompetenzen bieten.

Geschäftsführer der baermedia
Digitalagentur in Darmstadt
Der Weg: Von der Vision zum immersiven Workspace
Bernhard Baer, Geschäftsführer von baermedia, lädt Sie ein, die Möglichkeiten immersiver Workspaces zu entdecken. Statt einer zweidimensionalen Website ermöglichen diese digitalen Unternehmensräume es Kunden und Mitarbeitenden, ein Unternehmen unabhängig von ihrem Standort hautnah zu erleben.
baermedia entwickelt innovative virtuelle Umgebungen, die Unternehmen eine völlig neue Dimension der digitalen Präsenz eröffnen. Ein Beispiel ist der virtuelle Potsdamer Kaiserbahnhof, der für die DB Führungsakademie realisiert wurde, den Sie auf dem XR-C Experience Day selbst besuchen können. In dieser Keynote zeigt Bernhard Baer, wie kreative Konzepte und Virtual Reality-Technologie genutzt werden, um einzigartige Unternehmensräume zu gestalten, die weltweit zugänglich sind.
Erleben Sie aus erster Hand, wie Visionen in der digitalen Welt Realität werden. Lassen Sie sich inspirieren, wie immersive Workspaces Unternehmen neue Möglichkeiten der Interaktion und Zusammenarbeit eröffnen und welche Potenziale diese Technologie für die Zukunft bereithält.
Unsere Partner

Wie erschaffe ich einen digitalen Zwilling im Metavers?
Lassen Sie sich inspirieren von unserem Partner baermedia und nutzen Sie die Gelegenheit mit Bernhard Baer persönlich zu sprechen!
baermedia ist spezialisiert auf die kundenindividuelle Entwicklung immersiver Räume und digitaler Erlebnisse, die genau auf die Marke, die Zielsetzungen und die Zielgruppen abgestimmt sind. Sie gestalten interaktive, multisensorische Umgebungen für ein einzigartiges und individuelles Markenerlebnis.
Zu den Dienstleistungen gehören Recruiting-, Onboarding- und Trainingslösungen, AR/VR/XR-Erlebnisse sowie Animationen, Videoproduktionen, Apps und Digital Signage.
>> Digitalagentur in Darmstadt I baermedia GmbH
Unsere XR-C und Branchen Experts

gilcom | creative identity and beyond
Mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung als Kreativdirektorin und Unternehmerin verbindet Claudia Gilhofer in ihrem Tätigkeitsspektrum Kreativität, Strategie, Kommunikation und psychologisches Verständnis.
Ihr Fokus liegt darauf, Haltung und Handeln in Einklang zu bringen und die Umsetzungskompetenz nachhaltig zu stärken. Von der Potentialanalyse, Strategieentwicklung und Future Management über die Konzeption von Corporate und Organizational Identity bis hin zur internen Kommunikation und persönlichen Entwicklung. Ihr Ansporn? Wege für Zukünfte zu ebnen, die nicht nur denkbar, sondern auch greifbar und erstrebenswert sind. Für Mensch und Marke.
Als eine der beiden Gastgeberinnen des XR-C Experience Day zeigt sie auf, wie Unternehmens- und Organisationsidentität ineinandergreifen, sich unterscheiden und warum individuelle Haltungen darin Platz finden sollten. Die Teilnehmer:innen erhalten Einblicke, wie dieser Ansatz die Umsetzungskompetenz von Organisationen stärkt und eine Kultur schafft, die nach innen und außen glaubwürdig wirkt.

Experte für Wissenschaftstransfer und Gründer von BRAIN-HR
Dr. Franz Hütter ist Experte für Wissenschaftstransfer und Gründer von BRAIN-HR. Er kombiniert Neurowissenschaften, Psychologie und Systemtheorie, um Unternehmen bei der Entwicklung von Future Skills und Innovationsfähigkeit zu unterstützen.
Hütter leitet den Thinktank “NET OF BRAINS”, der 2022 in der Kategorie „New Work zum Leben erweckt“ den “Deutschen Demografie Preis” gewann. Sein Fokus liegt auf der Vermittlung wissenschaftlicher Methoden in Coaching, Training und Beratung, um Menschen und Organisationen fit für die Zukunft zu machen.
Auf dem XR-C Experience Day vermittelt er Einblicke in die lernphysiologischen Vorteile von VR. Denn je komplexer das Arbeitsleben wird und je wichtiger kognitive Fähigkeiten wie analytisches und kreatives Denken werden, umso mehr brauchen wir gehirngerechte Trainingsmethoden. VR ist vor diesem Hintergrund ein Lernbeschleuniger, der Komplexität greifbar und somit begreifbar macht. VR leistet damit einen wirksamen Beitrag zur Herstellung eines wettbewerbsfähigen Levels an Zukunftskompetenzen im Unternehmen.

CEO Herzig EQ Leadership Academy
Isabella Herzig ist Gründerin der Herzig-EQ Academy und Expertin für emotionale Intelligenz in der Führung. Sie bietet maßgeschneiderte Leadership-Mentorings, die auf neueste Erkenntnisse der Neurowissenschaften, Motivation und bedürfnisorientierte Führung setzen.
Ihr Ziel ist es, Führungskräfte zu befähigen, empathisch und zukunftsorientiert zu agieren und dadurch die Arbeitswelt positiv zu verändern. Isabella Herzig ist bekannt für ihren praxisorientierten Ansatz, der Führungskräften hilft, direkt ins Handeln zu kommen und nachhaltige Erfolge zu erzielen.
Im Rahmen des XR-C Experience Days bietet sie wertvolle Einblicke in bedürfnisorientierte Führung und den Umgang mit Emotionen in der neuen Arbeitswelt. Die Teilnehmer:innen erhalten praxisorientierte Methoden, um Führungskompetenzen wie Empathie, Motivation und Kommunikation zu stärken. Durch ihre Expertise im EQ-Leader-Mentoring hilft sie Führungskräften, ihre Teams erfolgreicher zu führen, Stress zu reduzieren und Innovationen zu fördern.

Coach - KI Expertin - Podcasster
Sandra Mareike Lang, eine zentrale Figur in der Bildungswelt, lebt ihre Leidenschaft für lebenslanges Lernen und Persönlichkeitsentwicklung. Ausgehend von der Handelsbranche, führte sie ihr Streben nach Wissen in die Bereiche der Weiterbildung und Persönlichkeitsentwicklung. Sie vertritt die Überzeugung, dass Bildung grenzenlos und jederzeit zugänglich sein sollte, hat sich in verschiedenen Disziplinen weitergebildet und bietet einen fundierte Grundlage an Expertise.
Ihre heutige Mission ist es, ihr Wissen zu teilen, andere zu inspirieren und die Bildungslandschaft nachhaltig zu verändern. Sie befürwortet digitale Bildung und arbeitet daran, innovative Bildungskonzepte zu entwickeln, die über traditionelle Methoden hinausgehen. Ihre Vision ist es, Wissen ansprechend und effektiv zu vermitteln, wobei sie besonders auf die neuesten Trends und Technologien im Bildungsbereich achtet.
Mareike Lang ist eine Expertin für Learning & Development und bietet im Rahmen des XR-C Experience Day wertvolle Einblicke in die Nutzung von KI in der Bildung. Teilnehmer profitieren von ihrem Fachwissen über innovative Lernmethoden, die Integration von Technologie wie generative KI, und erhalten praktische Tipps, wie sie diese Tools effizient in ihrem beruflichen Alltag einsetzen können. Ihr Ansatz kombiniert technisches Know-how mit praxisnaher Methodik, um die Bildungslandschaft zu revolutionieren.

Top100 Trainerin - Business Coach - Mediatorin
Petra Isabel Schlerit ist seit vielen Jahren als Top100 Trainerin & Business Coach tätig und zählt zu den Top Experten in der Bundesvereinigung Mittelstand Deutschland (BVMID e.V.). Sie hat sich auf die Stärkung von Führungspersönlichkeiten spezialisiert, besonders in den Bereichen Führungsstärke, Veränderungsbewältigung und Stressmanagement.
Schlerit bringt ihre langjährige Erfahrung und Expertise als Lernautorin und Train-the-Trainerin in die Entwicklung zukunftsorientierter Lehrkonzepte ein. Ihre Leidenschaft liegt darin, innovative Ansätze zu schaffen, die nicht nur auf die aktuellen Herausforderungen der Unternehmenswelt eingehen, sondern auch zukunftsweisende Wege aufzeigen. Dabei stellt sie sicher, dass Führungskräfte und Unternehmen nicht nur im Hier und Jetzt agieren, sondern auch für die zukünftigen Anforderungen optimal vorbereitet sind.
Petra Isabel Schlerit ist Dipl. VR-Coach & Developer und Gründerin der XR-C Academy und kombiniert ihre langjährige Erfahrung aus Beratung, Training & Coaching mit innovativen VR-Technologien. Sie setzt sich mit ihrer XR-C Academy gezielt für Wertmaßstäbe, Ethik und klare Leitlinien in der Anwendung der intensiv wirkenden VR-Technologie in den Bereichen Collaboration, Training und Coaching ein.
Ihre Academy bietet eine fundierte und praxisorientierte Weiterbildung zur Anwendung der VR-Technologie, sowie zur Organisation und Konzeption von VR-Veranstaltungen, VR-Didaktik und einem erfolgreichen Onboarding. Darüber hinaus zertifiziert sie VR-Experts, VR-Trainer:innen und VR-Coaches. Das Siegel der XR-C Academy steht für nachweislich fundiertes Wissen und praktische Erfahrung in der effektiven Nutzung von VR-Technologie.
Auf dem XR-C Experience Day ist Petra Isabel Schlerit eine der beiden Gastgeberinnen. Sie wird Einblicke in die XR-C Academy geben und erfolgreiche Weiterbildungsmaßnahmen, sowohl für Präsenz als auch VR, vorstellen.