Skip to content Skip to footer

XR-C Experience Day 2025 -

Der zweite Weiterbildungskongress im Metaverse

Rückblick: Virtueller Weiterbildungskongress im Metaverse –Ein Erlebnis, das bleibt

Am 21. März 2025 öffnete die XR-C Academy GmbH zum zweiten Mal die virtuellen Türen zum XR-C Experience Day – und viele Führungskräfte, HR-Manager:innen und Weiterbildungsprofis aus dem gesamten deutschsprachigen Raum folgten der Einladung. Der Weiterbildungskongress fand vollständig im Metaverse statt und bot eine immersive Erfahrung, die in Erinnerung bleibt. Mit einem vorkonfigurierten VR-Headset (META Quest 3) tauchten die Teilnehmenden auf der Plattform Arthur in eine neue Bildungsrealität ein: praxisnah, interaktiv und emotional spürbar.

Die Teilnehmenden bewegten sich durch virtuelle Weiterbildungsräume, begegneten symbolischen Inszenierungen wie einem überdimensionalen Eisberg oder einem dreidimensionalen Inneren Team und reflektierten in Echtzeit über Führungsstile, Kommunikation und Kultur. Im Fokus standen Themen wie Future Skills, KI-gestützte Führung, emotionale Intelligenz und digitale Organisationsentwicklung – stets mit einem Ziel: Lernen nicht nur zu verstehen, sondern zu erleben.

Ein besonderes inhaltliches Rückgrat bildeten die vier aufeinander aufbauenden Keynotes. Den Auftakt machte Simon Berger von Arthur Technologies, der eindrucksvoll demonstrierte, wie VR Nähe, Teamgefühl und sinnstiftende Zusammenarbeit ermöglichen kann – selbst auf Distanz. Direkt daran anknüpfend gab Dr. Franz Hütter wissenschaftlich fundierte Einblicke in die neurologischen Wirkmechanismen immersiven Lernens und die Rolle körperlicher Erfahrung beim Aufbau von Vertrauen und Kompetenz. Die dritte Keynote brachte praktische Anwendungsbeispiele aus der Unternehmenswelt: Jennifer-Marie Winkler von der DB Akademie berichtete, wie VR in der Führungskräfteentwicklung der Deutschen Bahn erfolgreich zum Einsatz kommt. Den Abschluss bildete Bernhard Baer von baermedia, der mit dem Vortrag „Der Weg: Von der Vision zum immersiven Workspace“ konkrete Strategien zur Umsetzung digitaler Unternehmensräume im Metaverse vorstellte – ein Ausblick auf das, was in vielen Organisationen bereits Realität wird.

Die Reaktionen? Durchweg begeistert. Nicht nur das Feedback der Teilnehmenden war eindrucksvoll – sichtbar in virtuellen Emojis wie Herzen, Daumen-hoch-Gesten und begeisterten Ausrufen während der Sessions. Auch medial stieß der Kongress auf große Resonanz: Die renommierte Fachzeitschrift managerSeminare widmete dem XR-C Experience Day 2025 einen ausführlichen vierseitigen Erfahrungsbericht in der Mai-Ausgabe von Training aktuell. Redakteurin Laura Nastran fasst ihre Eindrücke eindrucksvoll zusammen:

„Wie wirkungsvoll die Selbsterfahrung dieses Tages im virtuellen Raum war, merke ich noch Tage später … Noch
lange, nachdem ich am Nachmittag die VR-Brille abgesetzt habe, sind es vor allem die Räume und Übungen, die wir
selbst erkundet haben, die mir im Kopf bleiben und die ich, ohne einen Blick auf meine Notizen werfen zu müssen,
beschreiben und nacherzählen kann…“

Laura Nastran, Redakteurin managerseminare

📄 Zum Artikel: XR-C Experience Day 2025 | Weiterbildung immersiv erleben

Der XR-C Experience Day 2025 war weit mehr als eine virtuelle Veranstaltung. Er war ein visionärer Ausblick auf die Zukunft des Lernens – und ein kraftvoller Beweis dafür, dass Weiterbildung im Metaverse nicht nur möglich, sondern wirkungsvoll, nachhaltig und inspirierend ist.

Wir sagen Danke an alle Mitwirkenden und Teilnehmenden – und freuen uns schon jetzt auf die Fortsetzung.

Ihre Gastgeberinnen:

Zwei Wegbereiterinnen, eine Vision

Petra  Isabel Schlerit, CEO der XR-C Academy (www.xr-c.com), und Claudia Gilhofer, selbstständige Kreativschaffende (www.gilcom.vision) und Mitglied des VR-Experts-Teams, vereinen ihre Leidenschaft für Menschen, innovative Prozesse und den Einsatz moderner Technologie.

Ihr gemeinsames Ziel:
Veränderungen mitgestalten und neue Perspektiven für nachhaltiges Wachstum eröffnen.

Unsere Partner